Tak Berkategori

Der Fehler „Erase Assistant wird auf diesem Mac nicht unterstützt“ wurde behoben.

Bevor es losgeht

Nachdem wir einige Jahre damit verbracht haben, Apps für macOS zu programmieren, haben wir ein Tool entwickelt, das jeder nutzen kann. Die All-in-One-Fehlerbehebung für Mac.

CleanMyMac X

Deshalb hier ein Tipp für Sie: Laden Sie CleanMyMac herunter, um einige der in diesem Artikel genannten Probleme schnell zu beheben. Damit Sie aber alles selbst erledigen können, haben wir unten unsere besten Ideen und Lösungen zusammengestellt.

Die in diesem Artikel beschriebenen Funktionen beziehen sich auf die MacPaw-Site-Version von CleanMyMac X.

Erase Assistant ist eine dieser macOS-Funktionen, von der Sie wahrscheinlich erst dann merken, dass sie großartig ist, wenn Sie sie verwenden. Wenn Sie dies tun, ist es sehr einfach, Ihren Mac zu reinigen, bevor Sie ihn verkaufen oder verschenken. Von Zeit zu Zeit erhalten Sie jedoch möglicherweise die Fehlermeldung „Der Löschassistent wird auf diesem Mac nicht unterstützt“. In diesem Artikel wird erläutert, was zu tun ist, wenn dieser Fehler auftritt.

Was ist ein Löschassistent?

Bevor wir erklären, was zu tun ist, wenn die Fehlermeldung „Erase Assistant wird auf diesem Mac nicht unterstützt“ angezeigt wird, wollen wir kurz zusammenfassen, was Erase Assistant genau ist und was es tut.

Wenn Sie jemals alle Inhalte und Einstellungen auf Ihrem iPhone gelöscht haben, kennen Sie die iOS-Version des Erase Assistant. Erase Assistant macht dasselbe, allerdings auf dem Mac. Löschen Sie alle Inhalte und Einstellungen, damit Ihr Mac verschenkt oder verkauft werden kann. Bevor Sie es verwenden, sollten Sie Ihren Mac mit Time Machine oder einem anderen Backup-Tool sichern. Wenn Sie auf einen anderen Mac umziehen, können Sie mithilfe von Time Machine ganz einfach alles mit dem Migrationsassistenten wiederherstellen.

Beratung

CleanMyMacX-Aktenvernichtermodul

Wenn Sie bestimmte Dateien löschen möchten, anstatt Ihren gesamten Mac sicher zu löschen, müssen Sie spezielle Software verwenden. Durch das sichere Löschen von Dateien wird nicht nur der Papierkorb geleert. Wenn Sie den Papierkorb leeren, wird der von den Dateien im Papierkorb belegte Speicherplatz dem System zur Verfügung gestellt und schließlich werden die Dateien geschrieben. Sie werden jedoch nicht sofort von Ihrem Mac entfernt und können trotzdem wiederhergestellt werden. Durch das sichere Löschen von Dateien werden diese mehrfach überschrieben, sodass sie nie wiederhergestellt werden können. Zum sicheren Löschen von Dateien empfehlen wir den Aktenvernichter in CleanMyMac Die Dateien sind endgültig verschwunden. Sie können CleanMyMac X hier herunterladen und es selbst ausprobieren.

Warum wird Erase Assistant auf meinem Mac nicht unterstützt?

Erase Assistant funktioniert nur auf Apple Silicon Macs oder Intel Macs mit dem T2-Sicherheitschip. Wenn Ihr Mac nicht in eine dieser Kategorien fällt, wird die Fehlermeldung angezeigt. Leider können Sie in diesem Fall nichts anderes tun, als Ihren Mac manuell zu löschen, indem Sie in den Wiederherstellungsmodus booten und das Festplatten-Dienstprogramm verwenden, um die Festplatte zu löschen und macOS neu zu installieren.

Wenn Ihr Mac ein Apple Silicon ist oder über den T2-Sicherheitschip verfügt, führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Erase Assistant zu verwenden, der funktionieren sollte.

So verwenden Sie den Löschassistenten

Systemeinstellungen: Übertragen oder Zurücksetzen
  1. Sichern Sie Ihren Mac. Sobald Sie Ihren Mac mit Erase Assistant gelöscht haben, gibt es kein Zurück mehr. Sichern Sie also jetzt Ihre Daten und Einstellungen mit Time Machine oder einem anderen Backup-Tool.
  2. Klicken Sie auf das Apple-Menü und wählen Sie Systemeinstellungen.
  3. Gehen Sie in der Seitenleiste auf „Allgemein“ und wählen Sie „Übertragen“ oder „Zurücksetzen“.
  4. Klicken Sie auf Alle Inhalte und Einstellungen löschen.
  5. Geben Sie Ihr Administratorkennwort ein und klicken Sie auf Entsperren.
  6. Klicken Sie auf Weiter, um zu bestätigen, dass Sie fortfahren möchten.
  7. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, melden Sie sich von Ihrer Apple-ID ab und wählen Sie „Weiter“.
  8. Klicken Sie auf Alle Inhalte und Einstellungen löschen.

Ihr Mac wird nun neu gestartet. Sie können es deaktivieren und es wird als neuer Mac für den nächsten Besitzer gestartet.

Alternativ können Sie Ihre Daten mit dem Migrationsassistenten von Ihrem alten Mac auf einen neuen übertragen und anschließend alle Ihre Inhalte und Einstellungen löschen. Wählen Sie dazu in Schritt 4 oben „Migrationsassistent öffnen“ aus.

Beratung

Dass der Löschassistent nicht funktioniert, ist nur eines der vielen Probleme, die bei der Verwendung Ihres Mac auftreten können. Um die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Problemen zu verringern, können Sie das Smart Scan-Modul in CleanMyMac X verwenden. Es durchsucht Ihren Mac nach Junk-Dateien, um Speicherplatz freizugeben, sucht nach Möglichkeiten zur Leistungsoptimierung und sucht nach Malware. Und das alles mit einem Klick.

CleanMyMac X – Smart Scan abgeschlossen

Was tun, wenn Sie den Erase Assistant nicht verwenden können?

Wenn der Erase Assistant auf Ihrem Mac nicht funktioniert, weil es sich entweder um einen Intel Mac ohne T2-Sicherheitschip handelt oder weil eine Fehlermeldung angezeigt wird, können Sie Ihren Mac manuell löschen. Hier erfahren Sie, wie es geht.

So löschen Sie Ihren Mac manuell

Sichern Sie zunächst Ihren Mac. Für alle Fälle ist es besser, zwei Sicherungskopien zu erstellen und diese an verschiedenen Orten aufzubewahren.

  1. Starten Sie Ihren Mac im Wiederherstellungsmodus. Die Methode zum Neustart im Wiederherstellungsmodus ist unterschiedlich und hängt von Ihrem Mac-Modell ab. Anleitungen für Ihren Apple Silicon Mac finden Sie hier und hier für einen Intel-basierten Mac.
  2. Wenn der Bildschirm „MacOS-Dienstprogramme“ angezeigt wird, wählen Sie „Festplatten-Dienstprogramm“.
  3. Wählen Sie die Bootdiskette aus, die Sie löschen möchten, und klicken Sie in der Symbolleiste auf „Löschen“.
  4. Benennen Sie die Festplatte, wählen Sie das APFS-Format und klicken Sie auf „Volumegruppe löschen“.
  5. Wenn es gelöscht ist, beenden Sie das Festplatten-Dienstprogramm.
  6. Klicken Sie in der Wiederherstellungs-App auf macOS neu installieren und befolgen Sie die Anweisungen.

Das ist. Wenn macOS neu installiert wird, fahren Sie Ihren Mac herunter. Beim nächsten Start wird der Mac als neuer Mac gestartet.

Erase Assistant ist ein sehr nützliches Tool. Damit können Sie alle Daten und Einstellungen auf Ihrem Mac löschen, sodass der neue Besitzer ihn als neuen Mac einrichten kann, wenn Sie ihn verschenken oder verkaufen, und keinen Zugriff auf Ihre Dateien hat. Es funktioniert jedoch nur auf einigen Macs. Wenn es auf Ihrem nicht funktioniert, wird die Meldung „Erase Assistant wird auf diesem Mac nicht unterstützt“ angezeigt. Wenn Ihnen dies passiert, führen Sie die oben genannten Schritte aus, um das Problem zu beheben und Daten und Einstellungen manuell zu löschen.