Erfahren Sie, wie Sie Websites auf dem iPhone blockieren
Das Surfen im Internet ist nicht einfach und manchmal stößt man auf Inhalte, die man am liebsten nie gesehen hätte. Das Klicken mag für Sie einfach sein, aber wenn Sie die iPhones Ihrer Kinder verwalten oder einfach Ihr eigenes Interneterlebnis PG-tauglicher gestalten möchten, gibt es Möglichkeiten, Websites auf Ihrem iPhone zu blockieren.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, nicht jugendfreie oder unangemessene Inhalte zu blockieren, je nachdem, ob Sie Inhalte von Ihrem eigenen Gerät oder den iPhones Ihrer Kinder blockieren möchten. Werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie Websites auf dem iPhone blockieren können, um das Surferlebnis zu verbessern.
So blockieren Sie bestimmte Websites auf dem iPhone
Es gibt viele großartige Inhalte im Internet, aber lassen Sie uns nicht darüber streiten, wie viel Müll neben den Juwelen da draußen ist.
Sie werden feststellen, dass es am einfachsten ist, Websites auf dem iPhone mit Safari zu blockieren, das von Apple erstellt und auf iPhones installiert wurde, aber die Screen Time-App blockiert nicht jugendfreie Inhalte und bestimmte Websites in allen Browsern, einschließlich Chrome.
Zusätzlich zum Blockieren bestimmter Websites auf Ihrem iPhone können Sie auch festlegen, dass nur Inhalte für Erwachsene oder alle Websites mit Ausnahme derjenigen, die Sie ausdrücklich zulassen möchten, blockiert werden sollen. Dies ist eine gute Option, wenn Sie versuchen, die Online-Aktivitäten Ihrer Kinder zu kontrollieren Kinder
So stellen Sie die Bildschirmzeitsteuerung ein, um Websites auf dem iPhone eines Kindes zu blockieren
Das Blockieren von Websites auf dem iPhone Ihres Kindes unterscheidet sich geringfügig vom Blockieren von Websites auf Ihrem eigenen iPhone. Verwenden Sie jedoch in beiden Fällen die Bildschirmzeit, um die erforderlichen Einstellungen zu konfigurieren.
So legen Sie ein Passwort fest, damit Sie Kontrollen und Einschränkungen für Ihre Familienmitglieder verwalten können.
- Gehen Sie auf Ihrem iPhone zu Einstellungen > Bildschirmzeit.
- Tippen Sie zweimal auf „Bildschirmzeit aktivieren“.
- Wählen Sie „Dies ist das iPhone meines Kindes“.
- Legen Sie fest, auf welche Inhalte ein Kind zugreifen kann, welche Leerlaufzeiten es gibt und welche Beschränkungen für Apps und Websites gelten. In jeder dieser Phasen können Sie auf „Später einrichten“ tippen.
- Erstellen Sie nun ein anderes Passwort als das, mit dem Sie sich bei Ihrem iPhone angemeldet haben.
- Geben Sie Ihr Passwort erneut ein und geben Sie dann Ihre Apple-ID und Ihr Passwort ein. Diese können verwendet werden, wenn Sie Ihr Screen Time-Passwort jemals zurücksetzen müssen.
- Tippen Sie auf „Inhalts- und Datenschutzbeschränkungen“, geben Sie Ihr Bildschirmzeit-Passwort ein und aktivieren Sie dann „Inhalts- und Datenschutzbeschränkungen“.

Mit iOS 16 oder höher können Sie Altersbeschränkungen für Apps, TV-Sendungen, Filme und Bücher festlegen, leider nicht für Websites.
Blockieren Sie Websites für Erwachsene mit Screen Time auf dem iPhone
Die Bildschirmzeit, auf die Sie über die Einstellungen zugreifen können, ist eine integrierte iOS-Funktion, mit der Sie Ihre Nutzung auf Ihrem iPhone sowie auf den iPhones der Kindertelefone in Ihrem Apple-Konto verfolgen und steuern können. Mithilfe der Bildschirmzeit können Sie bestimmte Websites, Apps oder App-Kategorien blockieren.
So blockieren Sie Websites für Erwachsene auf Ihrem iPhone mit Screen Time:
- Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem iPhone.
- Tippen Sie auf „Bildschirmzeit“.
- Aktivieren Sie oben auf dem Bildschirm „Inhalts- und Datenschutzbeschränkungen“.
- Tippen Sie auf „Inhalts- und Datenschutzbeschränkungen“ und geben Sie Ihr Screen Time-Passwort ein.
- Tippen Sie auf „Webinhalt“.
- Tippen Sie auf „Websites für Erwachsene beschränken“. Neben Ihrer Auswahl erscheint ein blaues Häkchen.
- Dadurch wird der Zugriff auf viele Websites für Erwachsene automatisch eingeschränkt. Unten gibt es jedoch einen Bereich, in dem Sie bestimmte Websites hinzufügen können, die Sie zulassen oder nicht zulassen möchten.

Lassen Sie nur bestimmte Websites zu, die Bildschirmzeit verbrauchen
Wenn Sie das Surfen eines Kindes im Internet überwachen, ist es möglicherweise einfacher, eine Liste der zulässigen Websites zu erstellen, die Sie im Voraus überprüft haben. Sie können dies auch innerhalb der Bildschirmzeit tun.
Befolgen Sie die obigen Anweisungen, um Websites für Erwachsene auf dem iPhone zu blockieren, aber anstatt auf „Websites für Erwachsene beschränken“ zu tippen, wählen Sie „Erlaubte Websites“.
Sie sehen eine Liste kinderfreundlicher Websites, die Apple automatisch zulässt.

Sie können dieser Liste etwas hinzufügen, indem Sie auf „Website hinzufügen“ tippen und den Titel und die URL bestimmter von Ihnen genehmigter Websites hinzufügen.
Verwenden einer Kindersicherungs-App zum Blockieren von Websites auf dem iPhone
Während die Verwendung von „Screen Time“ die einfachste Methode zum Blockieren bestimmter Websites auf dem iPhone ist, gibt es auch einige andere Apps, die Sie verwenden können und die über zusätzliche Funktionen verfügen, beispielsweise die Möglichkeit, eine Kategorie von Websites und Apps zu blockieren.
Bei der Auswahl einer Kindersicherungs-App für Ihr iPhone ist es wichtig, eine auszuwählen, die mit Ihrem iPhone kompatibel ist und die von Ihnen benötigten Funktionen bietet. Sie sollten auch die Bewertungen der App lesen, um sicherzustellen, dass sie effektiv und einfach zu bedienen ist.
Zu den beliebten Kindersicherungs-Apps gehören:
- Frage: Legen Sie Zeitlimits für Apps, Spiele und Internetsurfen fest, legen Sie Standortdienste fest und pausieren Sie das Internet.
- Norton-Familie: Blockieren Sie unangemessene Websites und erhalten Sie detaillierte Berichte darüber, was Ihre Kinder online tun.
- Bellen: Verwenden Sie Bark, um die Online-Aktivitäten Ihrer Kinder auf verschiedenen Apps und Social-Media-Plattformen zu scannen. Die App macht Sie auf Probleme aufmerksam, über die Sie Bescheid wissen müssen, um die Sicherheit Ihrer Kinder zu gewährleisten.
- Mobicip: Dieser kostenpflichtige Dienst umfasst einen Website-Blocker, Bildschirmzeiten, App-Limits, einen Social-Media-Monitor und einen Familienfinder.
Verwenden Sie einen DNS-Filter, um Websites auf dem iPhone zu blockieren
Ein DNS-Filter ist ein Dienst, der den Zugriff auf Websites blockiert, indem er die DNS-Anfragen (Domain Name System) Ihres iPhones filtert. Das bedeutet, dass Sie, selbst wenn Sie die URL einer Website kennen, nicht darauf zugreifen können, wenn der DNS-Filter sie blockiert.
Die Einrichtung eines DNS-Filters ist etwas komplizierter und die Methoden unterscheiden sich geringfügig, je nachdem, für welchen Dienst Sie sich entscheiden.
Es stehen mehrere kostenlose und kostenpflichtige DNS-Filterdienste zur Verfügung. Zu den beliebten DNS-Filterdiensten gehören:
- Wappen der OpenDNS-Familie
- Norton ConnectSafe
- SafeDNS
Bei der Auswahl eines DNS-Filterdienstes ist es wichtig, einen auszuwählen, der die von Ihnen benötigten Funktionen bietet. Sie sollten auch die Bewertungen des Dienstes lesen, um sicherzustellen, dass er effektiv und einfach zu bedienen ist.
Tipps zur Auswahl der richtigen Methode zum Blockieren von Websites auf dem iPhone
Die beste Methode zum Blockieren von Websites auf dem iPhone hängt von den spezifischen Bedürfnissen von Ihnen und Ihrer Familie ab.
Wenn Sie nur bestimmte Websites blockieren müssen, ist Screen Time die beste Wahl. Da es 100 % kostenlos und einfach zu bedienen ist, wäre dies meine Top-Empfehlung.
Wenn Sie eine größere Anzahl von Websites blockieren müssen oder die Gerätenutzung Ihres Kindes verfolgen möchten, funktioniert eine Kindersicherungs-App möglicherweise am besten. Wenn Sie sich schließlich Sorgen um Ihre Privatsphäre machen, ist ein DNS-Filter möglicherweise die beste Option für Sie.
Unabhängig davon, für welche Methode Sie sich entscheiden, ist es wichtig, dass Sie die Risiken und Vorteile des Blockierens von Websites kennen.
Das Blockieren von Websites kann eine nützliche Möglichkeit sein, sich selbst zu schützen und sich vor schädlichen oder unangemessenen Inhalten zu schützen, aber es ist keine perfekte Lösung. Es gibt immer Möglichkeiten, blockierte Websites zu umgehen. Sprechen Sie daher neben der Kindersicherung auch mit Ihren Kindern über Online-Sicherheit.