Tak Berkategori

FaceTime funktioniert nicht: Was können Sie tun?

Obwohl FaceTime für Mac im Allgemeinen zuverlässig ist, können von Zeit zu Zeit Probleme auftreten. Wenn Ihre FaceTime-App keine Verbindung herstellt, egal wie oft Sie versuchen, die App zu öffnen, keine Sorge: Es gibt Lösungen.

Die Tipps, die wir in diesem Artikel zusammengestellt haben, sollen Ihnen dabei helfen, häufige Probleme zu lösen, z. B. nicht funktionierende Audio- oder Kamerafunktionen von FaceTime, Anmelde- oder Aktivierungsprobleme, schlechte Verbindung oder die Unfähigkeit, Anrufe entgegenzunehmen

1. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

Der häufigste Grund, warum FaceTime nicht verfügbar ist, sind Probleme mit der Internetverbindung. Wenn Sie versuchen, die App zu öffnen und keine Verbindung hergestellt wird, sollten Sie zuerst Ihre Netzwerkverbindung überprüfen.

Um Ihre WLAN-Verbindung sofort zu überprüfen, schauen Sie einfach auf das WLAN-Symbol in der Menüleiste. Wenn keine Balken angezeigt werden, ist Ihr WLAN möglicherweise deaktiviert. Sie können dies beheben, indem Sie auf das Symbol klicken und WLAN aktivieren auswählen.

Wenn das WLAN-Symbol nicht in Ihrer Menüleiste angezeigt wird, können Sie zu Systemeinstellungen > Netzwerk gehen und überprüfen Sie dort Ihre Internetverbindung. Es sollte „Mit WLAN verbunden“ stehen.

Systemeinstellungen – Netzwerk

Wenn Sie zwar verbunden sind, das Internet aber nicht funktioniert, müssen Sie möglicherweise Ihren Router zurücksetzen. Hier ist wie:

  1. Schalten Sie Ihren Router aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz. Warten Sie 30 Sekunden und schließen Sie es wieder an.
  2. Schalten Sie Ihren Router wieder ein und warten Sie, bis Ihr Mac wieder eine Verbindung hergestellt hat. Sie werden überrascht sein, wie viele Probleme mit der Internetverbindung durch einfaches Aus- und Einschalten gelöst werden können.

2. Überprüfen Sie die Server von Apple

Wenn das Problem beim FaceTime-Server von Apple liegt, sind das gute und schlechte Nachrichten.

Die gute Nachricht ist, dass das Problem nicht bei der App liegt. Die schlechte Nachricht ist, dass Sie nichts anderes tun können, als zu warten, bis Apple dieses Problem behebt.

Um den Status des FaceTime-Servers zu überprüfen, gehen Sie zur Seite „Systemstatus“ von Apple und suchen Sie in der Liste nach „FaceTime“. Wenn der Kreis daneben grün ist, funktioniert der Server einwandfrei. Wenn nicht, ist es ausgefallen und Apple arbeitet derzeit daran, die Konnektivität wiederherzustellen.

Systemstatus-Apple

Wenn der FaceTime-Status grün ist, die App aber immer noch nicht funktioniert, betrifft dieses Problem nur Ihre Region. Es lohnt sich also, Ihren Serverstatus noch einmal auf einer Website wie Down Detector oder Outage.Report abzufragen. Diese Tools zeigen Karten an, um festzustellen, ob Ihr Gebiet leicht betroffen ist.

3. Stellen Sie sicher, dass FaceTime aktiviert ist

Manchmal lassen sich die größten Probleme auf einfachste Weise lösen. Ist FaceTime aktiviert? Es ist einen Blick wert.

Öffnen Sie die App und gehen Sie zu FaceTime > FaceTime aktivieren. Sie können dies auch tun, indem Sie in der Menüleiste auf FaceTime klicken und dort „FaceTime aktivieren“ auswählen. Warten Sie, bis die Aktivierung bestätigt, dass sie aktiviert ist.

4. Setzen Sie die App zurück

Wenn Ihre FaceTime-App ständig im „Warten auf Aktivierung“ steckt, verwenden Sie die bewährte Methode, sie aus- und wieder einzuschalten.

Sie können FaceTime zurücksetzen, indem Sie die App öffnen und zu FaceTime > Einstellungen gehen. Deaktivieren Sie es neben „Dieses Konto aktivieren“ und wählen Sie es erneut aus, um das Konto zu deaktivieren bzw. zu aktivieren. Dieses kleine Produkt könnte alles sein, was die App braucht, um sie wieder zum Leben zu erwecken.

Da es jedoch möglicherweise nicht funktioniert, benötigen Sie möglicherweise eine Alternative. Glücklicherweise gibt es eine einfachere und effektivere Möglichkeit, eine App zurückzusetzen. Unter „Zurücksetzen“ verstehen wir das Zurücksetzen in den Zustand, in dem es sich befand, als die App zum ersten Mal auf einem Mac installiert wurde, im Fall von FaceTime, das mit macOS vorinstalliert war. Auf diese Weise können Sie CleanMyMac X und sein Deinstallationsmodul verwenden. Im Lieferumfang ist ein praktisches Reset-Tool enthalten, das Ihnen helfen kann, wenn sich eine App, auch eine native, nicht richtig verhält. Folgendes ist zu tun:

  1. Öffnen Sie CleanMyMac X oder laden Sie es zuerst hier kostenlos herunter.
  2. Gehen Sie in der Menüleiste zu Einstellungen > Ignorierungsliste.
  3. Stellen Sie auf der Registerkarte „Deinstallationsprogramm“ sicher, dass „System-Apps ignorieren“ deaktiviert ist, und beenden Sie die Einstellungen.
  4. Gehen Sie nun bei geöffnetem CleanMyMac X in der Seitenleiste zum Deinstallationsprogramm.
  5. Suchen Sie in der Liste der Apps nach FaceTime und wählen Sie es aus.
  6. Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste oder mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie im Popup-Fenster auf „FaceTime zum Zurücksetzen auswählen“.
  7. Klicken Sie auf „Zurücksetzen“ und Sie sind fertig.
Safari-Reset im CMMX-Deinstallationsmodul ausgewählt

5. Suchen Sie nach Software-Updates

Manchmal können sich Apps aufgrund von Softwarefehlern schlecht verhalten. Glücklicherweise werden diese kleinen Fehler mit jeder neuen Version behoben. Der beste Weg, um den reibungslosen Betrieb Ihres Systems zu gewährleisten, besteht daher darin, sicherzustellen, dass die gesamte Software auf dem neuesten Stand ist.

Öffnen Sie den App Store und klicken Sie in der Symbolleiste auf Updates, um nach Updates zu suchen. Klicken Sie neben den verfügbaren Updates auf die Schaltfläche „Aktualisieren“, um sie zu installieren.

Registerkarte „Appstore-Updates“.

Obwohl Sie gerne ein Upgrade durchführen möchten, ist es auch eine gute Idee, zu überprüfen, ob Ihre Version von macOS auf dem neuesten Stand ist. Wir erinnern Sie daran, wie es geht:

  1. Gehen Sie im Hauptmenü von Apple zu Systemeinstellungen.
  2. Gehen Sie zu Allgemein > Software-Update.
  3. Wenn ein Update verfügbar ist, klicken Sie auf Jetzt neu starten und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um ein Update zu installieren.
Systemeinstellungen – Software-Update

Es wird außerdem empfohlen, sicherzustellen, dass automatische Updates aktiviert sind, damit Sie kein Update verpassen.

6. Überprüfen Sie Datum und Uhrzeit

Stellen Sie sicher, dass Ihr Mac in der richtigen Zeitzone läuft. Dies ist wichtig, da eine falsche Uhrzeit und ein falsches Datum dazu führen können, dass FaceTime nicht ordnungsgemäß funktioniert. Hier sind die Schritte zur Überprüfung:

  1. Gehen Sie zu Systemeinstellungen > Allgemein > Datum und Uhrzeit.
  2. Stellen Sie sicher, dass die Funktion „Datum und Uhrzeit automatisch einstellen“ aktiviert ist.
  3. Überprüfen Sie neben Zeitzone, ob Ihr aktueller Standort korrekt ist.
Systemeinstellungen: Datum und Uhrzeit

7. Überprüfen Sie Ihre E-Mails

Bevor Sie die FaceTime-App verwenden, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Wenn Sie sich anmelden, sendet Apple eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse.

Gehen Sie zu FaceTime > Einstellungen und prüfen Sie, ob der Status „Wird überprüft…“ lautet. Wenn dies der Fall ist, gehen Sie in Ihren Posteingang und suchen Sie nach der Bestätigungs-E-Mail von Apple. Vergessen Sie nicht, auch Ihren Spam-Ordner zu überprüfen!

8. Überprüfen Sie Ihre Apple-ID

Sind Sie bei FaceTime mit derselben Apple-ID angemeldet wie Ihre anderen Apple-Geräte? Wenn Sie es nicht mit anderen Apple-Geräten verwenden, stellen Sie einfach sicher, dass Ihre Apple-ID-Anmeldeinformationen korrekt sind.

Um dies zu überprüfen, gehen Sie zu FaceTime > Einstellungen. Wenn Ihr Mac nicht mit Ihren anderen Geräten übereinstimmt, klicken Sie auf „Abmelden“ und melden Sie sich erneut mit einer Apple-ID an, die mit der auf Ihrem iPhone oder iPad verwendeten übereinstimmt. Wenn Ihr Mac das einzige Gerät ist, überprüfen Sie, ob die Informationen neben Apple ID und „Erreichbar unter“ korrekt sind.

9. Überprüfen Sie, ob FaceTime an Ihrem Standort funktioniert

In einigen Ländern können Sie FaceTime nicht verwenden. Es ist beispielsweise auf die VAE beschränkt und in Saudi-Arabien nicht verfügbar, wenn Sie eine iOS-Version vor 11.3 haben. Wenn Sie also diese Länder besuchen oder dort leben, könnte dies erklären, warum FaceTime nicht funktioniert. Die Liste der Länder und Einschränkungen finden Sie in diesem Artikel beim Apple Support.

10. Ändern Sie Ihre DNS-Einstellungen

Wenn Sie immer noch Probleme damit haben, FaceTime zum Laufen zu bringen, versuchen Sie, die DNS-Einstellungen Ihres Mac auf Ihre Google-Einstellungen zu ändern.

  1. Gehen Sie zu Systemeinstellungen > Netzwerk > WLAN.
  2. Klicken Sie neben Ihrem WLAN-Netzwerk auf „Details“ und wählen Sie die Registerkarte „DNS“ aus.
  3. Klicke auf + Klicken Sie auf die Schaltfläche, um Google Open DNS hinzuzufügen, und geben Sie 8.8.8.8 und 8.8.4.4 ein.
  4. Drücken Sie OK, um die Einstellungen zu bestätigen.

Wie gesagt, FaceTime ist normalerweise sehr zuverlässig. Da es sich um eine integrierte Mac-App handelt, werden Sie selten auf Probleme damit stoßen. Wenn jedoch bei FaceTime eine Fehlfunktion auftritt, verwenden Sie diese Tipps zur Fehlerbehebung, um das Problem so schnell wie möglich zu beheben. Und denken Sie daran, CleanMyMac X zum Zurücksetzen der App zu verwenden.