Tak Berkategori

So deaktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Mac und iPhone

Bevor es losgeht

Nachdem wir einige Jahre damit verbracht haben, Apps für macOS zu programmieren, haben wir ein Tool entwickelt, das jeder nutzen kann. Die All-in-One-Fehlerbehebung für Mac.

CleanMyMac X

Deshalb hier ein Tipp für Sie: Laden Sie CleanMyMac herunter, um einige der in diesem Artikel genannten Probleme schnell zu beheben. Damit Sie aber alles selbst erledigen können, haben wir unten unsere besten Ideen und Lösungen zusammengestellt.

Die in diesem Artikel beschriebenen Funktionen beziehen sich auf die MacPaw-Site-Version von CleanMyMac X.

Wenn Sie kürzlich die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Ihrem Mac aktiviert haben und entschieden haben, dass Sie sie nicht mehr verwenden möchten, können Sie sie unter einer Bedingung deaktivieren: Sie haben sie weniger als zwei Wochen vor dem Ausschalten aktiviert. Wenn Sie länger als zwei Wochen warten, können Sie es nicht deaktivieren. Dies ist jedoch keine schlechte Sache. Wie wir weiter unten besprechen werden, ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung viel sicherer als die bloße Anmeldung mit einem Passwort, und für die Verwendung einiger Apple-Funktionen und -Dienste ist sie jetzt erforderlich. Wenn Sie es vor diesem Hintergrund immer noch möchten und es vor weniger als zwei Wochen aktiviert haben, erfahren Sie hier, wie Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Ihrem Mac deaktivieren.

Was ist Zwei-Faktor-Authentifizierung?

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist eine Methode zur Anmeldung bei einer Website, App oder einem Dienst, bei der Sie Ihre Identität mit mehr als nur einem Benutzernamen und einem Passwort bestätigen müssen. Bei Apple können Sie wählen, ob Sie eine Textnachricht mit einem Code erhalten oder diesen Code als Benachrichtigung an ein anderes Gerät senden möchten, das mit Ihrer Apple-ID verknüpft ist. Geben Sie dann diesen Code ein, nachdem Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort angegeben haben. Es handelt sich um eine zusätzliche Sicherheitsebene, die Ihre Apple-ID vor Hackerangriffen schützen soll.

Zwei-Faktor-Authentifizierung versus zweistufige Verifizierung

Vor der Einführung der Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzte Apple die zweistufige Verifizierung. Das System war insofern ähnlich, als Apple Ihnen beim Versuch, sich bei iCloud oder Ihrer AppleID anzumelden, eine Benachrichtigung an ein vertrauenswürdiges Gerät oder eine SMS mit einem Code sendete. Mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung können Sie jedoch auch einen Code von einem vertrauenswürdigen Gerät generieren, selbst wenn dieses offline ist.

So nutzen Sie die zweistufige Verifizierung:

  1. Klicken Sie auf Ihrem Mac auf das Apple-Menü und wählen Sie Systemeinstellungen.
  2. Öffnen Sie unter iOS die App „Einstellungen“.
  3. Klicken Sie auf Ihren Namen.
  4. Wählen Sie Passwörter und Sicherheit.
  5. Klicken oder tippen Sie auf „Bestätigungscode abrufen“.

Warum die Zwei-Faktor-Authentifizierung deaktivieren?

Es gibt keinen guten Grund, die Zwei-Faktor-Authentifizierung außer der Bequemlichkeit zu deaktivieren. Es ist etwas bequemer, sich nur mit Benutzername und Passwort anzumelden als mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung, aber es gibt keinen weiteren Vorteil.

Warum Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert lassen sollten

Der Hauptgrund dafür, es aktiviert zu lassen, besteht darin, dass es eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihre Apple-ID und Ihr iCloud-Konto bietet. Ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung könnte sich jeder, der auf Ihr Passwort zugreift oder es errät, als Sie anmelden und Zugriff auf Ihre Apple-ID erhalten, einschließlich der dort gespeicherten Passwörter, Finanzinformationen und Standortdaten. Es ist jedoch höchst unwahrscheinlich, dass jemand, der Zugang zu Ihrem Passwort erhält, auch physisch in den Besitz eines anderen Apple-Geräts gelangt, das Ihnen oder Ihrem Telefon gehört (wenn Sie eines verlieren oder es gestohlen wird, sollten Sie es in Find My als gestohlen markieren). Anwendung, damit ihnen keine Zwei-Faktor-Authentifizierungsbenachrichtigungen gesendet werden).

So verbessern Sie die Privatsphäre auf Ihrem Mac

Die Verwendung der Zwei-Faktor-Authentifizierung ist wichtig, um Ihre persönlichen Daten vertraulich zu halten. Aber es gibt noch viele andere Dinge, die Sie tun können, um Ihre Privatsphäre zu verbessern. Sie können beispielsweise die Daten löschen, die Ihr Mac über Sie speichert und die in falsche Hände geraten könnten. Zu diesen Daten gehören:

  • Ihre Liste der letzten Artikel
  • Ihr Webbrowser-Verlauf
  • Suchverlauf
  • Browser-Cookies und andere Daten
  • Öffentliche Wi-Fi-Netzwerke

Zusätzlich zu diesen Daten können Apps von Drittanbietern, wenn Sie ihnen die Erlaubnis erteilen, auf Ihren Desktop und Ihre Dokumentenordner, Ihre Kamera und Ihr Mikrofon, Ihre Kontakte und Ihren Kalender zugreifen. Sie können auch Ihren Bildschirm aufzeichnen. Alle diese Funktionen sind für Anwendungen nützlich, die sie benötigen. Aber viele von uns stimmen zu, Apps die Erlaubnis zu erteilen, auf sie zuzugreifen, ohne darüber nachzudenken. Die nachträgliche Verwaltung dieses Zugriffs ist nicht immer einfach.

Um den Datenschutz auf Ihrem Mac zu verbessern, müssen Sie daher alle diese Daten überprüfen und verwalten sowie prüfen, welche Apps Zugriffsberechtigungen für verschiedene Teile des Systems haben, und diese Berechtigungen gegebenenfalls widerrufen. Glücklicherweise gibt es dank CleanMyMac X eine sehr einfache Möglichkeit, dies zu tun. Das Datenschutzmodul von CleanMyMac Sie können es hier kostenlos herunterladen. Führen Sie nach dem Herunterladen und Installieren die folgenden Schritte aus:

  1. Öffnen Sie CleanMyMac X und wählen Sie in der Seitenleiste „Datenschutz“.
  2. Klicken Sie auf Scannen.
  3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  4. Wählen Sie im mittleren Bereich ein Element aus, um zu überprüfen, was es gefunden hat.
  5. Wählen Sie aus, was Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf Entfernen.
  6. CleanMyMac X – Anwendungsberechtigungen

So deaktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Ihrem Mac

Apple legt großen Wert darauf, dass alle Benutzer die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren, da diese viel sicherer ist als nur die Verwendung eines Benutzernamens und eines Passworts. Aus diesem Grund ist es sehr schwierig, es nach dem Einschalten wieder auszuschalten. Unabhängig von der von Ihnen verwendeten macOS-Version können Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung nur innerhalb von zwei Wochen nach der Aktivierung deaktivieren. Und wenn Sie es deaktivieren, können Sie Funktionen und Dienste wie Apple Pay und „Mit Apple anmelden“ nicht nutzen.

Wenn Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Ihrem Mac dennoch deaktivieren möchten, suchen Sie nach der E-Mail von Apple, die Ihre Anmeldung bestätigt. In der E-Mail finden Sie einen Link, über den Sie zu Ihren vorherigen Sicherheitseinstellungen zurückkehren können. Klick es an

So deaktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Ihrem iPhone

Wie bereits erwähnt, können Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung nur über die E-Mail von Apple deaktivieren, in der bestätigt wird, dass Sie sie aktiviert haben. Um die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Ihrem iPhone zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor. Bedenken Sie dabei, dass seit dem Versand der E-Mail weniger als zwei Wochen vergangen sind:

  1. Tippen Sie auf die Mail-App oder eine andere App, die Sie für E-Mails verwenden.
  2. Suchen Sie in Ihrem Posteingang nach einer E-Mail von Apple, die die Anmeldung zur Zwei-Faktor-Authentifizierung bestätigt.
  3. Tippen Sie auf die E-Mail, um sie zu öffnen.
  4. Tippen Sie auf den Link in der E-Mail, um zu Ihren vorherigen Sicherheitseinstellungen zurückzukehren.

Was passiert, wenn die Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht funktioniert?

Einer der Gründe, warum manche Leute sich dafür entscheiden, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu deaktivieren, besteht darin, dass sie befürchten, dass sie nicht funktioniert und dass ihr Konto gesperrt wird, selbst wenn sie den richtigen Code eingeben.

Das kommt sehr selten vor, sollte es dennoch passieren, gibt es mehrere Möglichkeiten, wieder Zugriff zu erhalten. Sie können beispielsweise iforgot.apple.com aufrufen oder Ihren Mac zu einer Apple Store Genius Bar mitnehmen. Die einfachste Methode, wieder Zugriff zu erhalten, ist jedoch die Verwendung eines Wiederherstellungskontakts. Sobald Sie einen Wiederherstellungskontakt eingerichtet haben, kann dieser auf seinem Gerät einen Code generieren, der Ihnen hilft, wieder Zugriff auf Ihr Konto zu erhalten. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Wiederherstellungskontakt auf Ihrem Mac einzurichten:

  1. Wählen Sie im Apple-Menü die Option „Systemeinstellungen“.
  2. Klicken Sie auf Ihren Namen und wählen Sie Passwort & Sicherheit.
  3. Klicken Sie neben „Kontowiederherstellung“ auf „Verwalten“.
  4. Klicken Sie im Abschnitt „Supportwiederherstellung“ auf die Schaltfläche „+“.
  5. Klicken Sie auf Wiederherstellungskontakt hinzufügen.
  6. Wählen Sie einen empfohlenen Kontakt aus oder klicken Sie auf „Andere Person“ und wählen Sie einen Kontakt aus.
  7. Klicken Sie auf Weiter.

Sie können auf dem iPhone auch über „Einstellungen“ > „Ihr Name“ > „Passwort & Sicherheit“ > „Kontowiederherstellung“ einen Wiederherstellungskontakt einrichten.

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist ein System zur Anmeldung bei Ihrer Apple-ID, iCloud und verschiedenen anderen Apple-Diensten, das sicherer ist als die einfache Eingabe eines Benutzernamens und Passworts. Die Aktivierung ist eine Voraussetzung für die Nutzung von Diensten wie Apple Pay und „Mit Apple anmelden“. Wenn Sie es aktivieren, haben Sie nur zwei Wochen Zeit, es zu deaktivieren. Wenn Sie dies tun müssen, befolgen Sie die oben genannten Schritte.