So entfernen Sie gefälschte Apple-Sicherheitswarnungen auf Ihrem Mac
Bevor Sie den Apple Security Alert Scam entfernen
Einige Malware-Programme wie die Sicherheitswarnungs-Popups von Apple können unbemerkt auf Ihrem Mac verbleiben und nur wie ein kleines Ärgernis wirken. Aber in Wirklichkeit kann es eine Hintertür für die schädlichste Software sein, um Zugriff auf Ihren Mac zu erhalten.

Deshalb ist die gefährlichste Malware diejenige, von der Sie nicht wissen, dass Sie sie haben. Glücklicherweise können Sie CleanMyMac X kostenlos herunterladen. Es hilft Ihnen, Ihren Mac zu scannen und alles Verdächtige schnell zu entfernen. Der beste Teil? CleanMyMac X wurde von Apple zertifiziert und wird regelmäßig aktualisiert, um Ihren Mac zu schützen, auch wenn neue Bedrohungen auftauchen.
Vorname | Betrug mit Apple-Sicherheitswarnungen |
Kategorie | Schädliche Software |
Symptome | Einfrieren, unerwünschte Pop-ups und Browser-Weiterleitungen |
Infektionsmethode | Knifflige Pop-ups und mitgelieferte Software |
Beschädigung des Systems | Browser-Tracking, Verlust privater Daten, langsame Leistung und unerwünschte Popup-Anzeigen |
Entfernung | Manuelle Entfernung |
Als Apple-Computer immer beliebter wurden, begannen Cyberkriminelle, mehr Zeit und Mühe in die Entwicklung neuer Möglichkeiten zu investieren, um mit Apple-Nutzern Geld zu verdienen. Eine solche Möglichkeit sind legitim aussehende, aber beängstigende browserbasierte Popups, wie zum Beispiel der Apple Security Alert Scam. In diesem Artikel erklären wir, was es ist, welche Anzeichen es gibt und vor allem, wie man den Apple Security Alert Scam und andere Malware entfernt.
Was ist eine Apple-Sicherheitswarnung?
Apple Security Alert ist ein gefälschtes Popup, das von einer potenziell unerwünschten Anwendung gesendet wird, die auf Ihrem Mac installiert ist. Dieses betrügerische Popup informiert Sie darüber, dass Ihr Computer kompromittiert oder gehackt wurde. Anschließend erhalten Sie eine Telefonnummer, unter der Sie das Problem lösen können. Das Problem besteht darin, dass Sie, wenn Sie die Nummer anrufen, mit einem Betrüger verbunden werden, der Ihnen Geld in Rechnung stellt, um „den Virus loszuwerden“. Aber während sie den Virus entfernen, wird der Techniker so tun, als ob er andere Probleme gefunden hätte, und Ihnen mehr Geld in Rechnung stellen.
Handelt es sich bei der Sicherheitswarnung von Apple um einen Virus?
Die schnelle Antwort ist nein. Die gefälschten Apple-Sicherheitswarnungen, die Sie auf Ihrem Mac sehen, sind technisch gesehen kein Virus. Aber es gilt als Schadsoftware. Daher werden diese Warnungen auch dann nicht erkannt, wenn auf Ihrem Mac ein Antivirenprogramm installiert ist.
Anzeichen des Apple Security Alert Scam Virus
Das erste offensichtliche Anzeichen dafür, dass Ihr Mac mit dem Apple Security Alert Scam-Virus infiziert ist, ist ein Popup-Fenster, das Sie darüber informiert, dass Ihr Mac kompromittiert oder gehackt wurde. Allerdings gibt es, wie bei jeder anderen Malware auch, andere Anzeichen, die darauf hinweisen können:
- Sehen Sie unerwünschte Pop-ups, wenn Sie sie am wenigsten erwarten
- Die Leistung des Mac lässt nach oder der Computer friert plötzlich ein
- Der Webbrowser leitet auf nicht vertrauenswürdige Websites weiter
- Erhalten Sie gefälschte E-Mails von Cyberkriminellen, die sich als Apple ausgeben
Apple-Sicherheitswarnung: So beheben Sie das Problem
Die Anweisungen zum Entfernen von Apple-Sicherheitswarnungen hängen vollständig von den Browsern ab, die Sie auf Ihrem Mac installiert haben. Auch wenn Sie diese Pop-ups nur in einem bestimmten Browser erhalten, ist es eine gute Idee, diese Schritte für jeden von Ihnen installierten Browser auszuführen. Der Grund dafür ist, dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass die Malware bei der Installation für alle Browser, die Sie verwenden, installiert wird. Nicht nur das, was Sie hauptsächlich verwenden.
Safari
Da es sich um den Browser handelt, der standardmäßig in macOS enthalten ist, sollten Sie nach schädlichen Safari-Erweiterungen suchen. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Öffnen Sie Safari.
- Klicken Sie auf Safari > Einstellungen.
- Öffnen Sie die Registerkarte „Erweiterungen“.
- Wählen Sie in der Seitenleiste alles aus, was verdächtig aussieht.
- Klicken Sie dann auf Deinstallieren.

Google Chrome
Die Schritte für Chrome sind die einfachsten unter allen Browsern. Hier finden Sie alles, was Sie tun müssen:
- Öffnen Sie Google Chrome.
- Gehen Sie zu Weitere Tools > Erweiterungen.
- Wenn Ihnen etwas Seltsames auffällt, klicken Sie auf Entfernen.
- Klicken Sie dann zur Bestätigung erneut auf Entfernen.

Feuerfuchs
Wenn Sie Firefox installiert haben, sollten Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Öffnen Sie Firefox.
- Klicken Sie auf das Menüsymbol (drei horizontale Linien) > Einstellungen > Plugins & Themes.
- Finden Sie verdächtige Erweiterungen.
- Klicken Sie dann auf… > Entfernen.

Sobald Sie die Erweiterungen aus einem dieser Browser entfernt haben, ist es immer eine gute Idee, sie zu schließen und erneut zu öffnen. Nur um sicherzustellen, dass alle schädlichen Erweiterungen entfernt wurden.
Entfernen Sie andere Malware automatisch von Ihrem Mac
Möglicherweise haben Sie die Apple-Sicherheitswarnungen auf Ihrem Computer entfernt, aber jetzt machen Sie sich Sorgen über eine weitere Malware, die möglicherweise auf Ihrer Festplatte lauert. Hier kann CleanMyMac X Ihnen Sicherheit geben.
Ja, es handelt sich um eine Anwendung, die die Geschwindigkeit und Leistung Ihres Mac optimieren soll. Es kann aber auch nach Malware und anderen potenziell unerwünschten Anwendungen suchen. Nachdem Sie CleanMyMac X kostenlos heruntergeladen haben, befolgen Sie einfach diese Anweisungen:
- Gehen Sie im Finder zu Ihrem Anwendungsordner.
- Öffnen Sie CleanMyMac X.
- Klicken Sie dann auf Malware-Entfernung > Scannen.
- Wenn der Scan abgeschlossen ist, klicken Sie auf alle gefundenen Malware-Anwendungen und dann auf Entfernen.

Das ist im Ernst alles. Es ist sehr einfach, auf Ihrem Computer lauernde Malware zu finden und zu entfernen.
Entfernen Sie andere unnötige Dateien
Während Sie Ihren Mac bereinigen möchten, können Sie CleanMyMac X auch verwenden, um eventuell vorhandene Junk-Dateien zu entfernen. Dinge wie System-Cache-Dateien, alte Supportdateien für Anwendungen oder andere verschiedene temporäre Dateien. Das ist alles, was Sie tun müssen:
- Öffnen Sie CleanMyMac X.
- Klicken Sie auf Systemmüll > Scannen.
- Nachdem der Scanvorgang abgeschlossen ist, können Sie auf „Details überprüfen“ oder „Bereinigen“ klicken.

Wenn Sie die Sicherheitswarnung von Apple zum ersten Mal sehen, kann das etwas beunruhigend sein. Sie sind sich nicht sicher, ob Sie ihm vertrauen können, möchten aber auch sicherstellen, dass Sie sich darum kümmern, wenn es wirklich ein Problem gibt. Aber das Gute daran ist, dass Sie jetzt wissen, was zu tun ist, wenn dies Ihrem Mac passiert. Und hoffentlich fühlen Sie sich nach der Lektüre dieses Artikels etwas besser in der Lage, sich darum zu kümmern.
Häufig gestellte Fragen
Wie wurde das Popup-Fenster mit der Apple-Sicherheitswarnung auf meinem Computer angezeigt?
Sie haben wahrscheinlich auf eine irreführende Anzeige geklickt oder die potenziell unerwünschte Anwendung, die das gefälschte Popup gesendet hat, hat sich mit einem Softwarepaket auf Ihren Mac eingeschlichen. Letzteres ist häufig der Fall, wenn Sie Apps von nicht vertrauenswürdigen Websites statt aus dem App Store oder der offiziellen Entwickler-Website installieren oder Dateien über Torrents herunterladen.
Wie melde ich eine Internet-Sicherheitswarnung an Apple?
Apple verfügt über ein Verfahren zum Melden von Internet-Sicherheitswarnungen: Senden Sie einfach Details zum Vorfall, einschließlich aller Screenshots, an (email protected).
Woher weiß ich, ob eine Apple-Sicherheitswarnung legitim ist?
Das Wichtigste, was Sie beachten sollten, ist, dass Apple-Warnungen oder Bedrohungsbenachrichtigungen Sie niemals zu sofortigen Maßnahmen auffordern. Insbesondere werden Sie nicht dazu aufgefordert, Dateien zu öffnen, auf Links zu klicken, persönliche Informationen anzugeben oder Telefonnummern zu wählen. Wenn Sie eine Benachrichtigung erhalten, können Sie diese außerdem schließen und sich anmelden appleid.apple.com. Dort werden alle Benachrichtigungen über echte Bedrohungen angezeigt.