Tak Berkategori

So entfernen Sie Malware aus Chrome: Tipps für Mac-Benutzer

Wenn Sie Google Chrome zum Surfen im Internet oder zum Arbeiten in Google Docs verwenden und es sich unregelmäßig verhält oder Sie viele aufdringliche Anzeigen sehen, ist Ihr Browser wahrscheinlich mit Malware infiziert.

Obwohl es frustrierend und manchmal alarmierend ist, ist es nicht unbedingt schädlich für Ihren Mac. Es ist jedoch am besten, es loszuwerden, sobald Sie merken, dass es da ist.

Was für ein Chromvirus ist das?

Malware kann viele verschiedene Formen annehmen:

1. Schadsoftware

Dabei handelt es sich um einen allgemeinen Begriff zur Beschreibung verschiedener unerwünschter Anwendungen, die schwerwiegende Datenschutz- und Sicherheitsprobleme verursachen können. Dieses übergeordnete Konzept umfasst Viren, Adware, Spyware, Kryptominer, Scareware, Browser-Hijacker und andere Arten von Bedrohungen.

2. Adware

Diese Art von Malware wird auf Ihren Mac heruntergeladen, normalerweise in Form einer Browsererweiterung oder versteckt in einer heruntergeladenen Datei. Zeigen Sie Anzeigen in einem Webbrowser oder auf Ihrem Desktop an.

3. Browser-Hijacker

Dabei handelt es sich um unerwünschte Software, die möglicherweise mit vermeintlich legitimen Anwendungen gebündelt ist. Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Browser und ändern Sie die Browsereinstellungen. Es zeigt Anzeigen und Pop-ups an und leitet Ihre Suche auf potenziell schädliche Websites weiter.

4. Vogelscheuchen

Scareware ist eine Art von Malware, die Benutzer dazu verleitet, Malware herunterzuladen oder bösartige Websites zu besuchen. Dazu werden Meldungen angezeigt, die besagen, dass Ihr Mac infiziert ist oder ein Problem vorliegt. Die einzige Möglichkeit, die Probleme zu beheben, besteht darin, bestimmte Software herunterzuladen, die möglicherweise nutzlos ist oder, schlimmer noch, die Sicherheit Ihres Computers gefährdet.

5. Spyware

Spyware ist oft in einem Trojaner versteckt, der als legitime Datei, vielleicht ein Film oder ein Software-Update, getarnt ist, aber wenn Sie ihn herunterladen, beginnt er sofort damit, persönliche Daten zu stehlen, darunter Finanzdaten, besuchte Webseiten, Passwörter und sogar die Schlüssel Sie drücken auf Ihrer Tastatur.


So erkennen Sie, ob Google Chrome einen Virus hat

Es gibt eine Reihe von Anzeichen dafür, dass sich Chrome-Malware auf Ihrem Mac befindet:

  • Chrome startet sehr langsam und beansprucht viele Prozessorzyklen. Das erste Anzeichen ist oft, dass die Lüfter Ihres Macs hart arbeiten, wenn Sie nichts Prozessorintensives tun. In diesem Fall können Sie mithilfe des Aktivitätsmonitors bestätigen, dass es Chrome ist, der die CPU belastet.
  • Ihnen werden Anzeigen angezeigt, die keinen Bezug zu den von Ihnen besuchten Websites oder den von Ihnen verwendeten Suchbegriffen haben.
  • In Ihrer Chrome-Kopie wird eine Browser-Symbolleiste angezeigt, die Sie absichtlich nicht heruntergeladen haben.
  • Pop-ups erscheinen häufig auf Websites, die normalerweise keine Pop-ups verwenden.
  • Suchen Sie im Apps-Ordner nach einer App, die Sie nicht heruntergeladen haben.

So entfernen Sie Adware und Malware aus Chrome

Das Entfernen von Malware aus Chrome ist keine allzu komplizierte Aufgabe. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun: die einfache Möglichkeit mit einem speziellen Werkzeug und die manuelle Methode.

Der einfache Weg: Überprüfen Sie Ihren Mac mit CleanMyMac X

CleanMyMac X von MacPaw ist ein Tool, das nach Mac-spezifischen Viren sucht. Dies ist von Apple zertifiziert.

Die Anwendung kann möglicherweise Adware, Spyware, Würmer, Ransomware und andere Schwachstellen und Gefahren erkennen. So verwenden Sie es:

  1. Laden Sie CleanMyMac X kostenlos herunter und öffnen Sie die Anwendung.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Malware-Entfernung.
  3. Klicken Sie auf Scannen.

Wenn CleanMyMac etwas Verdächtiges findet, bietet es die sofortige Entfernung an.

Der manuelle Weg

1. Deinstallieren Sie verdächtige Apps

Google empfiehlt, dass Sie, wenn Sie Adware oder andere Malware entdecken, zunächst alle Apps in Ihrem Apps-Ordner identifizieren und entfernen sollten, von denen Sie vermuten, dass sie bösartig sind.

  1. Öffnen Sie das Finder-Fenster und gehen Sie zu Anwendungen.
  2. Sehen Sie sich die Liste der Apps an und identifizieren Sie diejenigen, die Sie absichtlich nicht heruntergeladen haben.
  3. Wenn Sie eines finden, sollten Sie es entfernen. Durch das Ziehen der App in den Papierkorb werden jedoch nicht alle Spuren der App entfernt. Dazu müssen Sie alle mit der Anwendung verknüpften Dateien entfernen.

So entfernen Sie sicher alle Spuren einer App

Mithilfe einer zuvor erwähnten App können Sie unerwünschte Apps und deren Reste sicher entfernen: CleanMyMac Sie können sie einfach löschen.

Wenn Sie CleanMyMac bereits heruntergeladen und installiert haben, können Sie es sofort verwenden. Gehen Sie zum Deinstallationsmodul, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der App, die Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf Deinstallieren. Das ist!

Wiederholen Sie den Vorgang für jede App, bei der Sie vermuten, dass es sich um Malware handelt.

2. Setzen Sie die Chrome-Einstellungen zurück

Wenn Sie im Ordner „Programme“ keine App finden, die wie Malware aussieht, oder das Problem durch Entfernen der App nicht behoben wird, besteht der nächste Schritt darin, Ihre Chrome-Einstellungen zurückzusetzen.

  1. Öffnen Sie ein Finder-Fenster, gehen Sie zu „Anwendungen“ und öffnen Sie Chrome.
  2. Klicken Sie oben rechts im Fenster auf das Symbol „Mehr“ (drei vertikal übereinander angeordnete Punkte).
  3. Klicken Sie unten im Menü auf Einstellungen.
  4. Scrollen Sie erneut nach unten und klicken Sie auf Einstellungen zurücksetzen.
  5. Lesen Sie die Informationen im angezeigten Feld und klicken Sie auf Zurücksetzen.

Durch das Zurücksetzen von Chrome werden unter anderem Erweiterungen deaktiviert. Wenn Sie Erweiterungen verwenden müssen, müssen Sie diese erneut aktivieren. Bevor Sie dies jedoch tun, sollten Sie sie sich noch einmal ansehen und sicherstellen, dass Sie sie herunterladen wollten. Wenn Sie eines finden, das Sie nicht absichtlich heruntergeladen haben oder das Sie nicht mehr benötigen, sollten Sie es löschen.

3. Entfernen Sie Erweiterungen oder aktivieren Sie sie erneut

  1. Klicken Sie in Chrome erneut auf die Schaltfläche „Mehr“.
  2. Klicken Sie etwa in der Mitte auf „Weitere Tools“.
  3. Klicken Sie auf Erweiterungen.
  4. Installierte Erweiterungen anzeigen. Wenn Sie eine Datei sehen, die Sie nicht herunterladen wollten oder nicht mehr benötigen, klicken Sie auf Entfernen.
  5. Wenn Sie Malware vermuten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Missbrauch melden.
  6. Klicken Sie auf Entfernen.

Um eine Erweiterung erneut zu aktivieren, klicken Sie auf den Schalter in der unteren rechten Ecke des Erweiterungsfelds.

So schützen Sie Chrome vor Malware

Nachdem Sie nun wissen, wie Sie Chrome-Malware entfernen, ist es auch wichtig, sich mit einigen einfachen Schutztipps vertraut zu machen.

1. Klicken Sie nicht auf verdächtige Links

E-Mails sind für 90 % der verbreiteten Malware verantwortlich. In Ihrem Posteingang befinden sich immer Viren-E-Mails, die sich oft als bestehende Dienste wie Apple oder Amazon tarnen.

Überprüfen Sie immer, wohin der Link führt: Fahren Sie mit der Maus über den Link und die Zieladresse wird angezeigt. Dies könnte sich radikal von dem unterscheiden, was es behauptet.

Beratung: Gehen Sie zu Amazon, Apple oder USPS und überprüfen Sie die Nachricht direkt auf deren Website.

Übrigens wird Malware am häufigsten als Adobe Flash Player-Updates getarnt. Da die meisten Websites Flash nicht mehr verwenden, ist es am sichersten, es vollständig von Ihrem Mac zu entfernen. Auf diese Weise geraten Sie nicht in Versuchung, ein gefälschtes Update herunterzuladen.

2. Stellen Sie sicher, dass die Firewall Ihres Mac aktiviert ist

Sie finden den Schalter unter Netzwerkeinstellungen in den Systemeinstellungen.

3. Verwenden Sie auf Ihrem Mac ein Nicht-Administratorkonto

Dieser Tipp wird Sie vielleicht überraschen, aber die meisten Viren benötigen Ihre Administratorrechte, um Änderungen vorzunehmen. Wie kann man es verhindern? Verwenden Sie einfach ein Nicht-Administratorkonto – ein Standardkonto, das keine Berechtigungen zum Anpassen grundlegender Systemeinstellungen hat. Die Virusaktivität wird innerhalb dieser Grenzen begrenzt.

  • Öffnen Sie Systemeinstellungen > Benutzer und Gruppen.
  • Klicken Sie auf Konto hinzufügen, geben Sie Ihr Passwort ein und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.

4. Halten Sie Ihren Browser auf dem neuesten Stand

Google Chrome kann so eingestellt werden, dass es automatisch aktualisiert wird. Dies ist die sicherste Methode. Wenn Sie dies nicht möchten, installieren Sie die Updates unbedingt manuell, sobald Chrome Ihnen mitteilt, dass sie veraltet sind.

5. Halten Sie macOS auf dem neuesten Stand

Apple veröffentlicht Sicherheitsupdates für die aktuelle Version von macOS sowie ältere Versionen. Wenn Sie im App Store oder in macOS eine Meldung sehen, die Ihnen mitteilt, dass ein Update verfügbar ist, installieren Sie es.

Systemeinstellungen – Software-Update

Gehen Sie zu Apple-Menü > Systemeinstellungen > Allgemein > Software-Update.

6. Hüten Sie sich vor falschen Warnungen

Eine der größten Betrügereien im Internet sind Pop-ups, die Ihnen mitteilen, dass Ihr Computer einen Virus hat. Wenn Sie eines sehen, ignorieren Sie es.

Neben der Abwehr von Malware können Sie noch einiges tun Reduzieren Sie den Schaden, den die Malware anrichtet:

  • Bewahren Sie Ihre persönlichen Daten sicher auf. Speichern Sie sensible Daten wie Benutzernamen, Passwörter oder Kreditkartendaten niemals im Klartext. Verwenden Sie einen Passwort-Manager, der alles verschlüsselt.
  • Sichern Sie Ihren Mac regelmäßig. Wenn Sie Time Machine zum Sichern Ihres Mac verwenden und das Schlimmste passiert, können Sie zu einem Punkt zurückkehren, der kurz vor der Infektion Ihres Mac lag. Oder Sie können einzelne beschädigte Dateien wiederherstellen.

Letzter Tipp: Überprüfen Sie, welche Apps zu weitreichende Berechtigungen haben

Es besteht die Möglichkeit, dass eine bösartige Softwareanwendung Ihre Kamera oder Ihr Mikrofon kapern möchte. Manchmal wissen Sie nicht einmal, dass Sie einer App erlaubt haben, bestimmte Dinge zu tun. Es kann unbeabsichtigt passieren.

Das oben erwähnte Mac-Antivirenprogramm CleanMyMac X verfügt über eine praktische Konsole zum Überprüfen und Anpassen von Berechtigungen.

Führen Sie die kostenlose Version von CleanMyMac X aus (hier herunterladen).
Klicken Sie auf Datenschutz und wählen Sie App-Berechtigungen aus.

Auf diese Weise können Sie Berechtigungen für die Kamera, das Mikrofon oder andere wichtige Teile Ihres Mac erteilen und widerrufen. Wenn Sie beispielsweise glauben, dass Ihre Chrome-App einen Virus enthält, können Sie ihr hier die Verwendung der Kamera verbieten.

Wie Sie sehen, ist es nicht allzu schwierig, Chrome-Malware oder Chrome-Adware zu entfernen. Es ist jedoch viel besser, wenn Sie das Herunterladen von Schadcode vermeiden. Indem Sie die Schritte am Ende dieses Artikels befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihr Mac und Ihr Chrome-Browser so sicher wie möglich sind.


FAQ

Kann Google Chrome Viren bekommen?

Die kurze Antwort lautet: Ja. Wie jeder andere Browser ist Google Chrome anfällig für verschiedene Formen von Malware, einschließlich Viren.

Warum erhalte ich Spam-Benachrichtigungen von Chrome?

Wenn Sie weiterhin Spam-Benachrichtigungen von Chrome erhalten, wurden Sie entweder dazu verleitet, eine bösartige Website zu besuchen, oder Sie wurden bereits mit Malware infiziert.

Wie entferne ich Einkaufsangebote aus Chrome?

Um Einkaufsangebote zu entfernen, müssen Sie Ihre Einstellungen in Google Chrome zurücksetzen, indem Sie zu Einstellungen > Einstellungen zurücksetzen gehen.